Direkt zum Seiteninhalt

Basistreffen - ZWAR Gruppe Langenberg

Menü überspringen
ZWAR

Zwischen Arbeit und Ruhestand

Gruppe Langenberg
Menü überspringen
Das
Basistreffen
der
ZWAR Gruppe Langenberg
findet
an jeden ersten Donnerstag im Monat
in der
Begegnungszentrum KLIPPE 2
Klippe 2
42555 Velbert-Langenberg
statt.

Protokoll

des Basistreffens 2 der ZWAR-Gruppe Langenberg

am Dienstag, dem 10.06.2025 ab 20:15 Uhr

in der Klippe 2

13 Teilnehmer

Info:    Die Moderation übernimmt Beatrix König, die Protokollführung Reiner König.
Die Sitzung wurde vorbereitet von Adel, Beatrix und Regina.


Zum Einstieg in die Sitzung erklärt Beatrix Folgendes zur heutigen WhatsApp-Nachricht von Elke Brandes Peters:
"Moin moin Liebe Zwarler, warum muss eine zweite ZWARGRUPPE gegründet werden es gibt sie bereits. Ist vor 7 Jahren gegründet worden. Braucht nur reaktivert werden. Lg Elke"
Nach der Gründung von ZWAR Langenberg im Jahre 2011 wurde eine zweite Gruppe im Jahre 2018 gegründet. Rund 1 Jahr später haben sich diese beiden Gruppen auf Wunsch der Gruppe 1 zusammengeschlossen. Zwischenzeitlich sind einige Mitglieder dieser beiden Gruppen ausgeschieden, viele Neue sind dazu gekommen.
Eine zweite Gruppe existiert nicht mehr und kann folglich nicht reaktiviert werden.
Sie weist ausdrücklich darauf hin, dass das zusätzliche Angebot (Basis 2) keine zweite ZWAR-Gruppe ist.


TOP 1: Grundsätzliches
Für das zukünftige Selbstverständnis und Arbeiten des Basistreffen 2 führt Adel Venghaus aus:
Die Basisgruppe 2 bevorzugt ein strukturierteres Arbeiten als die Basisgruppe 1. Es wird ein anderer Umgang miteinander gepflegt. Ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander steht dabei im Vordergrund, wobei Konflikte möglichst unmittelbar angesprochen und geklärt werden. Die Basisgruppe 2 versteht sich als eine Erweiterung, ein zusätzliches Angebot, nicht als Konkurrenz. Die bisherigen Neigungsgruppen (Wandern, Radfahren, etc.) bleiben davon unberührt.
Einer der zukünftigen Schwerpunkte soll die Vernetzung mit weiteren internen und externen Organisationen sein.
In der nachfolgenden Diskussion wird der Begriff „Vernetzung“ kritisch hinterfragt. Dieser Begriff soll für die (Bereitschaft zur) Zusammenarbeit oder Austausch stehen.
Zum Informationsaustausch wurde eine weitere WhatsApp Gruppe Basis 2 eingerichtet.


TOP 2: Organisationsstruktur
Dazu führt Regina Zimmermann aus:

a)         Die Zusammenkünfte von „Basis 2“ sollen durch eine rollierende Moderation geleitet werden, d.h., die in den Sitzungen Anwesenden einigen sich darauf, wer beim nächsten Mal (freiwillig!) moderiert. Je nach Wunsch des Moderators/der Moderatorin ist die Bestimmung eines Ko-Moderators möglich.

b)        Moderator und ggf. Ko-Moderator erstellen eine Tagesordnung, die allen Interessierten vor der Zusammenkunft zugänglich gemacht wird.

c)         Von den Sitzungen wird i.d.R. ein Protokoll angefertigt, das mindestens die wichtigsten Ergebnisse enthält und auch für diejenigen verständlich formuliert ist, die nicht anwesend waren. Eine überwiegende Formulierung in vollständigen Sätzen bietet sich daher an.

d)         Zu Beginn der Zusammenkünfte wird geklärt, wer bereit ist, das Protokoll zu schreiben.

e)         Zwischen Protokollführung und Moderation sollte vor Veröffentlichung des Protokolls eine Verständigung über die angemessene Erfassung der wesentlichen Sitzungsinhalte erfolgen. Auf eine Genehmigung des Protokolls durch die Sitzungsteilnehmer wird wegen der relativ hohen Fluktuation in den Zusammenkünften verzichtet. Bei Bedarf gibt es eine Aussprache zu unklaren oder strittigen Protokollinhalten.

f)                    Alle Sitzungsteilnehmer können Anträge stellen, deren Annahme durch die einfache Mehrheit der Anwesenden erfolgt.

 

TOP 3: Ziele
Dieser TOP wird Schwerpunktthema der nächsten Sitzung werden!

TOP 4: Aktivitäten / Termine
Beatrix berichtet von der im Vorfeld aufgestellten To-Do-Liste (Allgemein und Aktuell) und führt einige Beispiele auf.

Auftrag zur Führung von Gesprächen mit dem Bürgermeister und Frau Latz erhalten:
- Adel Venghaus
- Frank Brettschneider
- Peter Adolf und
- Renate Schulte

Eine Pressemitteilung wird zurückgestellt und erfolgt in Abstimmung mit Basisgruppe 1!


Aktueller Bericht von Peter Adolf zum zukünftigen Tagungsort:
Wir haben unser zweites Basistreffen am Dienstag, dem 22.07.2025 um 18.00 Uhr in der Begegnungsstätte am Froweinplatz (Parkplätze können im Parkhaus genutzt werden; bitte Parkscheibe auslegen)! Weitere Aktivitäten unsererseits können jederzeit mit der Begegnungsstätte abgesprochen werden. Wir werden bis zum 22.07.2025 im Besitz eines Schlüssels sein.


TOP 5: Verschiedenes:
Das bisherige „Männerkochen“ soll umbenannt werden in „Gemeinsames Kochen!“
Die Protokolle sollen, damit sie von allen eingesehen werden können, auf der ZWAR-Homepage für alle ersichtlich veröffentlich werden. Dazu erfolgt eine Mitteilung in der bisherigen WhatsApp-Gruppe ZWAR!
Die Moderation der nächsten Sitzung übernimmt Peter Adolf! 


Ende der Sitzung: 21:40 Uhr

 

Für die Richtigkeit des Protokolls:

 

Beatrix König                                                                               Reiner König

Moderation                                                                                  Protokollführer

 

 




Ergebnisprotokoll vom Basistreffen 05.06.2025

Beginn 18 Uhr, Töttern ab 17:45, Schluss 18:55

Teilnehmer: 20

Moderation Eva Ecker, Protokoll Frank Brettschneider

 

Punkt 1Moderation, Protokollführung und Tagesordnung

Punkt 2Protokolle der letzten beiden Sitzungen

Inhaltliche Diskussion über das Protokoll vom letzten Mal; thematisieren; auch über das vorletzte Protokoll; Vorschlag zur Güte für alle: Anwesende reflektieren das angesprochene und die beiden Protokolle werden vergessen und adakta gelegt; niemand soll mehr darauf rumreiten; wir wollen alle besser werden.. 

Punkt 3Weiterentwicklung der Zwar-Gemeinschaft Langenberg (Adel Venghaus)

Adel berichtet über die Konflikte und das neue, alternative Basistreffen, es soll keine Konkurrenz, sondern ein sich ergänzendes Miteinanderentstehen, also keinesfalls eine Spaltung. Gruppen und Aktivitäten werden weiterhin gemeinsam stattfinden. Schwerpunkt soll die Vernetzung untereinander in den Zwargruppen, auch in der Region sein, mit mehr Struktur in der Arbeitsweise

Treffen nächsten Dienstag, 10.6. 20:15 in der Klippe; 

Interessierte Zwarler/innen sind herzlich eingeladen.

Alles weitere wird an diesem Termin besprochen. Wir können nur gewinnen, wenn wir uns vernetzen untereinander und mit anderen Organisationen im Ort und Überregional (Velbert)

Es sind noch Irritationen hinsichtlich der Neugründung der zweiten Basis-Gruppe aufgetreten; die noch auf dem Termin am 10. aufgeklärt werden sollen und die Bedürfnisse vom allen Zwar-Langenbergern sollen bestmöglich erfüllt werden.

 

Punkt 4Zukünftige Termine/Veranstaltungen

26.6 Unperfekthaus, Anmeldung in WhatsApp ist noch offen; Fahrgemeinschaften können gebildet werden, oder mit Öffis fahren
Stammtisch; 2 Restaurants zur Auswahl, wird über WhatsApp geklärt.
Astrid möchte beim nächsten mal für eine Hygieneschulung vorbeikommen; um die Küche weiter nutzen zu können
History of Gospel;6.Juli Bochum und 6. September Dortmund mehr unter: www.witten-community-choir.de
Extraschicht, Termin 20.06.2025 mehr unter https://www.extraschicht.de ; Interessierte können sich über die Zwar-WhatsApp-Gruppe zusammentun

 

 

                           Kulturinarischer Altstadtmarkt Hattingen 2025

19. - 22. Juni 2025, mehr unter https://www.kulinarischeraltstadtmarkt.deInteressierte können sich über die Zwar-WhatsApp-Gruppe zusammentun  

Hattinger Herbst und Panhasfest

03. - 05. Oktober 2025, mehr unter https://www.kulinarischeraltstadtmarkt.deInteressierte können sich über die Zwar-WhatsApp-Gruppe zusammentun

42. Kunst- und Klangmarkt  Haus Martfeld 14. & 15. Juni 2025 Mehr unter:

https://www.schwelm.de/bildung-kultur/kultur/veranstaltungen/kunst-und-klangmark

Interessierte können sich über die Zwar-WhatsApp-Gruppe zusammentun

Marc Chagall (1887 – 1985) ist einer der faszinierendsten Künstler der Moderne. Die Ausstellung im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen noch bis 10. August.

https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions/

Interessierte können sich über die Zwar-WhatsApp-Gruppe zusammentun

Mama; von Maria bis Merkel, noch bis zum 3. August, Mehr unter

https://www.kunstpalast.de/de/event/mama

Interessierte können sich über die Zwar-WhatsApp-Gruppe zusammentun

 

Punkt 5Verschiedenes

Save the Date!!!  FES-Seminar 17.-19.4.2026; Ort noch unbekannt; wir können das Seminar wieder nutzen um unsere Gesamtgruppe weiterzuentwickeln.

 

 

Anregung: vielleicht beim nächsten Basistreffen wieder einen Tisch in die Mitte zu stellen

08.06.2025 Frank Brettschneider fürs Protokoll, fdR Eva Ecker


Protokoll zum Basistreffen der ZWAR -Gruppe Langenberg

am Donnerstag 1.Mai 2025

17.45 Uhr Beginn 18 Uhr

Top 1. Begrüßung

Wie gewohnt nach ausgiebiger Tötterrunde eröffnete Marita die Sitzung . Die

Genehmigung des Protokolls führte zu heftigen Diskussionen . Es wurde dann

beschlossen diese offen zu lassen nach Maritas Statement zu Beginn :

GUT IST NIE GUT FÜR ALLE

2. Frank berichtete von einer Anfrage der Seniorenbeauftragten ob in der Zwar

Gruppe jemand bereit wäre eine alte Dame ehrenamtlich zu besuchen ?

Machten kurz andere Vorschläge für Fr. Latz

3. Es wurde ein Seminar Wunsch für 2026 erörtert , Frank erklärte sich bereit

bei Christine Senne anzufragen

4.Zum Thema Vernetzung mit Neviges wurde beschlossen Termine

weiterzugeben.

5.Wer Zugangsdaten für die Homepage braucht : Roswitha Jünnemann hatte

sich ja bereit erklärt diese an Interessierte weiterzugeben über persönlichen

Whattsapp Kontakt

6. Christa berichtete noch kurz vom Ostermarkt und bittet alle für eventuelle

nächste Märkte Papiertüten zu sammeln

7. Termine

Gasometer Oberhausen am 15.Mai Treffen um 12 Uhr Lidl LA )

18 Uhr Stammtisch Bürgerstube Velbert / Kolpingstr.

24.Mai Männerkochen bzw.Frauen und Männer bekochen uns

Besuch im Unperfekthaus in Essen, Elke versucht für den 26.6. um 12 Uhr einen

Termin zubekommen

Museumsinsel Hombroich, Termin wird noch gesucht .

Draisinefahrt wäre toll, wer kümmert sich ?

Geocaching !! Wer hat Interesse ? Bei Eva oder Angelika melden .

Marita wirbt für eine Volkstanzrunde , hat eine Könnerin gefunden die das mit

Interessierten machen würde / Termine hoffentlich event. 17.5. 14.6 oder17.7.

Eva K wird das auch an die Nevigeser Gruppe weiterleiten

Noch lange hin aber schon mal andenken : Schrottwichteln wieder vielleicht am

1. Donnerstag im Dezember

Fürs nächste BasisTreffen am 5.Juni wird noch ein Moderator gesucht !

Beendet wurde das Basistreffen mit eintreffen der vorbestellten Pizzen

Protokoll EM Klinkert





Protokoll-Entwurf

zum Basistreffen der ZWAR-Gruppe Langenberg

am Donnerstag, 3. April 2025

17.45 Uhr, Beginn 18 Uhr in der Klippe


TOP 1.        BEGRÜßUNG

Nach lebhafter Tötterrunde eröffnet Angelika um 18:00 Uhr die Sitzung.

Das Protokoll vom März 2025 wird genehmigt.

Ergänzungen zur heutigen Tagesordnung:
Eva Klinkert bittet unter Punkt 7 das Thema „Getränkeverzehr in der Klippe 2“ zu behandeln.

Protokollführung: Reiner König

Gehen wir im Anschluss noch essen und wenn ja, wohin? Kein Interesse der Gruppe!
Es wird für zukünftige Sitzungen einvernehmlich vorgeschlagen, Pizzen vom Pizzaservice anliefern zu lassen.

Die Basistreffen sollten um 19.30 Uhr enden.


2. AKTUELLES

ZWAR Seminar vom 7. Bis 9. März 2025

Berichte, Aussprache und wie machen wir weiter?

Insgesamt wird ein positives Resümee sowohl hinsichtlich des Austausches auf der sachlichen als auch menschlichen Ebene gezogen:

  1. Wie wollen wir miteinander umgehen?

  2. Im Herzstück wurde alles gesammelt, was unsere tolle ZWAR-Gruppe ausmacht. 

  3. Angelika erklärt die Bedeutung des großen
    STOP. Es soll ein Signal für ein gutes Miteinander sein. Wenn jemand sich angegriffen oder überfordert fühlt oder alle durcheinander reden, soll er/sie erst einmal laut STOP sagen und dann können alle erst einmal tief durchatmen, um gelassener zu werden. Das STOP muss anschließend nicht begründet (zerredet) werden. Das Stop kann auch für sich selbst genutzt werden, indem man es nur für sich sagt, durchzuatmen und die Situation ggf. zu verlassen.
  4. Wie gestalten wir künftig das Basistreffen?
    Der heutige Stuhlkreis kann als Beispiel für zukünftige Treffen dienen!
    Es wird ein Moderationspool für das Basistreffen (kein Moderationsteam) eingerichtet. Das bedeutet, dass jeder Moderator/jede Moderatorin an einem Termin, der passt, die Organisation des Basistreffens übernimmt. Die ModeratorInnen holen sich die entsprechenden Informationen ein (genauso, wie bei allen anderen geplanten ZWAR Veranstaltungen und Ausflügen)


Folgende ZWARler würden eine Moderation alle paar Monate übernehmen:


Marita (für das Mai Basistreffen) einverstanden,
Adel einverstanden,
Eva Klinkert evtl. später,
Frank einverstanden,
Roswitha einverstanden,
Regina z.Zt. in Urlaub,
Angelika einverstanden, 


Es können sich jederzeit weitere ModeratorInnen melden. 

Damit das Ganze gut funktioniert, sollte eine gute Übergabe zwischen dem aktuellen und nächsten Moderator erfolgen.

Die vorlaufende Tötterrunde wird ausdrücklich begrüßt!

Das nächste Basistreffen findet am 01.Mai 2025 statt, auch wenn es ein Feiertag ist.

Zukünftig kann es neben dem herkömmlichen Protokoll auch Protokolle mit Fotos von den Ergebnissen der Beratung auf Flipcharts/Stellwänden geben. Der/die jeweilige ProtokollführerIn entscheidet selbst, wie er/sie es macht. 

Es gab noch einige weitere Vorschläge vom Seminar, die ggf, noch bei späteren Treffen bearbeitet werden können.

C.        Was ist die Essenz aus dem Seminar? Sollen wir ein weiteres Seminar für 2026 planen?
Eine breite Mehrheit spricht sich für ein erneutes Seminar der ZWAR-Gruppe Langenberg in 2026 aus!

3.        ÖFFENTLICHKEITSARBEIT, VERNETZUNG UND ORGANISATION

A. Frank richtet eine neue WhatsApp-Gruppe ein, auf der alle Einladungen zu Terminen eingestellt werden. Das Suchen soll damit erleichtert werden.

Die Frage, wer die Termine aus Neviges einstellt, konnte nicht geklärt werden. Wird auf das nächste Basistreffen geschoben!

Die Einladungen zum Basistreffen können auch per E-Mail geschickt werden.  

Die Liste der Teilnehmerdaten ist nicht vollständig. Sie kann beim nächsten Mal ergänzt werden
Der diesmal verwandte Email-Verteiler war fehlerhaft, Uwe verweist auf die Mitgliederliste auf der Website, die ständig aktualisiert wird.


B.     Bericht vom Bürgermeisterkochen, Das Bürgermeisterkochen war ein toller Erfolg. Gute Presse, danke an die Organisatoren.

Der Ostermarkt war ein toller Erfolg. Gute Presse, danke an die ZWAR-Kreativen!

Die beiden Maßnahmen zeigen, wie leistungsfähig unsere ZWAR-Gemeinschaft ist und wie gut sie sich nach außen in der Öffentlichkeit / Politik darstellen kann!

Bericht von den Gesprächen mit der Seniorenbeauftragten Helena Latz. Es gibt einen gemeinsamen ZWAR-Stand auf der Seniorenmesse. Der Bürgermeister wird im neuen Jahr die Senioren unserer Stadt zu neu zu bildenden ZWAR-Gruppen in den 3 Stadtteilen einladen. Christine Sende soll diesen Prozess 

 Kooperation mit der ZWAR-Gruppe Neviges: Wird geschoben.

4.          RÜCKBLICK AUF UNSERE VERANSTALTUNGEN IM MÄRZ

U. a. Kluterthöhle, Tanzveranstaltung, Männerkochen …
Tolle Veranstaltungen, den Organisatoren wird gedankt!

5.        AUSBLICK UND NEUE IDEEN

Wer möchte was machen? Nutzung der Ruhrtopcard? ……

  • Vorschlag von Elke: Unperfekthaus in Essen, Führungen ab 10 Personen
  • Vorschlag von Marita: Osteuropäische Gesellschaftstänze (Polka, russische oder griechische T:) im Sinne eines Workshops, an 2 Samstagen je 2 Stunden, weitere Details später
  • Vorschlag von Marita: Plakatentwurf (soll auf der Seniorenmesse Verwendung finden)
  • Vorschlag von Angelika: Geocaching 

6.          VERSCHIEDENES

Was hat Euch noch gefehlt? Was wollt ihr noch loswerden?

Viele kennen nicht (mehr) die Zugangsdaten für unsere Website https://www.zwar-langenberg.de/. Die Daten werden per WhatsApp versandt oder ihr fragt Roswitha!

Der nächste Stammtisch findet am Gründonnerstag (17.04.25) im Bergerstübchen in Neviges, Jacob-Lüneschloss-Straße 2 statt. Adel startet eine Umfrage!

Hinsichtlich der Getränkefrage in der Klippe 2 wird eine einvernehmliche Lösung mit Astrid angestrebt!

Reiner König (Protokollführer)

Ergänzt von Angelika Hardenberg-Ortmann (Moderatorin)



Protokoll 6. März 2025

Anwesend 14 Zwarler und 5 Gäste aus der Zwargruppe Neviges 
1. Seminar in Meschede ab dem 7. März bis Sonntag 
   Fahrgemeinschaften sind gebildet

2. Kochen mit Bürgermeister Herrn Lukrafka am 20. März 
     15 Uhr im Forum Velbert 

3. am 20. März ist Stammtisch . Wer nicht mit beim Bürgermeister
    dabei ist, kann einen Stammtisch organisieren.

4. Männerkochen am 22. März. Bitte bei Frank oder WhatsApp bis
     zum 20. März anmelden.

5. Kluterhöhle , am 21. März, Führung um 15 Uhr, 10€ Eintritt,
     Ruhrtopkarte frei,     
     anschließend ab 16:30 Uhr Kaffee und hausgemachter Kuchen 
     im Café Kartenberg , Kölnerstr.  81.
     Klutertwelt
     Gasstrasse 10
    58256 Ennepetal

6. Erster Ostermarkt der Kreativen der Zwargruppe Langenberg, am
     30. März im Begegnungszentrum der Klippe 2 von 11 bis 17 Uhr. Es
      wird auch Kaffee und hausgemachten Kuchen geben.

7. Tanzveranstaltungen am 12. März  im Begegnungszentrum Klippe 2
    Musik aus den 50gern

8.  Museum Abstküche am 10. April um 14 Uhr mit einer Führung . Ca
     eine gute Stunde. 
     Um eine Spende wird gebeten.
     Anschließend 15:30 Uhr treffen im Hof Café bei Kaffee und    
     Kuchen. 

9. Glockentreff Neviges am 11. April Lesung, bitte bei Frau Karin Hayn
     anmelden.
   Tel. 01705137462

10. in Planung, Gasometer Oberhausen  für den 15. Mai ,
      Unperfekthaus Essen mit Führung für Juni 
      Brauerei Besichtigung Juni 

11. Basistreffen 3. April 
     Brunch 6. April mit einem kleinen Ostermarkt der Kreativen von
      Zwar,
     Der Reinerlös geht ans Frauenhaus Mettmann 


Noch einen schönen Tag wünscht euch Elkeunduwe 


Ergänzung zum Protokoll vom Basistreffen am 6. März
Es wurde angeregt und beschlossen mit den Nevigeser Zwarlern eine Kooperation einzugehen um eventuell Unternehmungen gemeinsam vorzubereiten.
Dazu wurde eine Kooperationsrunde eingerichtet mit Adolf,Peter; König, Reiner ; Brandes-Peter, Elke; Brettschneider, Frank; Klinkert, Eva; Venghaus, Adelheid;
Zu unserem Seminar und zu der Kooperation mit Neviges hat sich Reiner König bereit erklärt einen Zeitungsartikel zu verfassen.
Euch allen einen schönen Abend
Elke










8Protokoll ZWAR Basistreffen 2.1.2025
Teilnehmer 14

 1) Stammtisch 16.1. um 18 Uhr es gibt
     Reibekuchen bei Nickhorn
     tel. 02052/4429
     Anmeldung bis 10.1. bei Klinkert oder WhatsApp ZWAR

 2) Ausstellung im Schloß und Beschlägemusem in Velbert   „Duckomenta“ von starken Enten, die Geschichte machen.
    7.1. wir treffen uns  um 14 Uhr am Eingang 

  3) Erste Hilfe Kurs findet  in Velbert am 8.1. statt.  Die Anmeldung ist leider schon abgelaufen.

  4) Basistreffen 6.2. findet auf jeden Fall um 18 Uhr in der Klippe statt. Auch wenn das Kochen mit dem    
       Bürgermeister  zeitgleich in Velbert stattfindet.

  5) statt Stammtisch findet am 20.2. Krimidinner mit Eva 
      und Peter Klinkert statt. 
       Thema: „Der Hanf des Verderbens“
       Handlung : ein Mitglied unserer Hippie- Kommune 
       wurde ermordet.
       Findet alle zusammen den Mörder.
       Alle sind Mitglieder der Hippie-Kommune mit 
       Blume, Hanf und freier Liebe. Der Mörder ist unter uns! 
      Treffpunkt : am 20.2.2025 um 18 Uhr in der Klippe. 
       Bitte mit Hippie -Verkleidung            
      Anmelden bis 30.1. bei Eva, oder WhatsApp ZWAR.
       Eva verteilt die Spielrollen.

     Für Schwimm-Intressierte möchte Adel eine 
     WhatsApp-Gruppe einrichten.
     Geplant sind damit Verabredungen , auch spontan, 
     zum Schwimmen im Nizza Bad.
     Wer Interesse hat, bitte bei Adel melden.


  Vorschläge : Kluterthöhle im März 
                     Museumsinsel Hombroich im Sommer 
                     Besuch „ Starlight Express“ wenn es 
                     günstige Sonderangebote gibt.




Einladung zum ZWAR-Basistreffen

am Donnerstag, dem 07.11.2024 um 18 Uhr in der Klippe 2

Liebe Freundinnen und Freunde der ZWAR-Gruppe Langenberg! 

Für unser Treffen schlagen wir folgende Themen vor:

 

1.     Tagesordnung, Moderation und Protokollführung

2.     Schreiben an Fr. Latz/Bürgermeister >neue ZWAR Gruppen< (Reiner)

3.     Kochen mit dem Bürgermeister am 06.02.25 (Adel u. Frank)

4.     Heringsstippessen am 21.11.2014 (Christa u. Eva K.)

5.     Männerkochen am 23.11.2024 (Frank)

6.     Werbemittelvorstellung / Einsatz der Werbemittel (Frank)

7.     Email Verteiler aktualisieren (Eva K.)

8.     Bericht ZWAR Seminar u. weitere Planung (Adel u. Reiner>)

9.     Reisen mit Akon Gesundheitsreisen (Adel u. Peter A.)

https://www.akon.de/

10. Bericht aus den Gruppen

11. Aktivitäten Planung 2025

12. Verschiedenes

 

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Orga-Team

Einladung

zum nächsten Basistreffen

am Donnerstag, dem 10.10.24 um 18:00 Uhr in der Klippe 2

(Korrigierte Fassung!)

 

Liebe Freundinnen und Freunde der ZWAR-Gruppe Langenberg,

hiermit laden wir euch herzlich zu unserem nächsten Basistreffen ein.

 

Für unser Treffen schlagen wir euch folgende Themen vor:

1. Moderation, Protokollführung und Tagesordnung festlegen

2. Schreiben Fr. Latz / Bürgermeister

3. Kochen mit Bürgermeister

4. Werbemittel – Flyer, Beachflag-

5. Secondhand Weihnachtsmarkt

6. Neu: Seminare für ZWAR - Leute

7. neue Aktivitäten, bitte schaut mal in die Anlage, da sind viele tolle Ideen!

8. Verschiedenes

 

Wer noch (Änderungs-)Wünsche zur Tagesordnung hat, darf sich gerne bei uns melden!

Bitte überlegt euch Vorschläge für weitere mögliche Aktivitäten!

Wer freuen uns auf euren Besuch beim Basistreffen und
wünschen Allen bis dahin eine gute Zeit
J

Euer Orga-Team


 

Anlage

Vorschläge für unsere nächsten Aktivitäten:

Liebe Freundinnen und Freunde unserer ZWAR-Gruppe, für die nächste Zeit sind viele Vorschläge bei uns eingegangen; gerne nehmen wir noch weitere Ideen auf unsere Agenda! Natürlich profitieren wir auch gerne von den Erfahrungen vergangener Jahre!
Das letzte Jahr war schon toll, schauen wir mal, ob wir das noch steigern können!

Nr.

Thema

Erläuterung

Zeit

Verantwl.

Nr. 1 bis 9 Aktivitäten in nächster Zeit

1

Fotoausstellung Forum Velbert

Porträts im Fashion-Style mit hochbetagten Senioren

08. - 27.10.24

???

2

Hospiz Cabaret

„Ente, Tod und Tulpe“ im Hospizzentrum Niederberg

24.10.24, 18:00 Uhr

???

3

Schrottwichteln !!!

Bei Silva Niederbonsfeld, Datum korrigiert!

05.12.2024

Peter K.

4

Soester Kirmes

größte Altstadtkirmes Europas

06. -10.11.24

Peter A.

neu

Martinsmarkt

Büdchen der Kreativgruppe

08./09.11.24

 

5

Weihnachtsmarkt Centro Oberhausen

Datum korrigiert!

15.11. - 23.12.24

Peter A.

6

Weihnachtsmärkte in Köln

Peter A. übernimmt die Führung

20.11. - 20.12.24

Peter A.

7

Heringsstipp Essen

 

21.11.24

Christa P.

8

Second Hand Weihnachtsmarkt

Das großartige Angebot unserer Kreativgruppe in der Klippe 2

02. u. 03.11.24, ab 11 Uhr

Elke u.a.

neu

Bismarckturm

Schmankerl mit der Kreativgruppe

13.-15.12.24

 

9

1. Hilfe Auffrischungskurs

In Kooperation mit der AG 60 plus der SPD Velbert

08.01.25, 14.00 Uhr

Reiner

Nr. 10 bis 19 sind Ideen und Vorschläge, die euch gefallen müssen!

10

Gasometer Oberhausen, nur bis zum 30.12.24 !

„Planet Ozean“ die faszinierende Schönheit der Weltmeere und ihrer vielfältigen Lebensformen

Achtung: Terminablauf droht!

11

Phoenix de Lumiere Dortmund

Neu: Wunderwelt Ozean

 

 

12

Kasperfiguren

Wir machen Theater

 

 

13

Reibekuchen Essen

Achtung, ein heißes Eisen!

 

 

14

Bingo

 

Ein besonderer Spielenachmittag in der Klippe 2 (mehrmals???)

 

Adel

15

Altstadtbummel Köln mit Peter A.

folgende Programm-Punkte sind möglich: Travestie-Theater, Biermuseum, Jazz-Kneipe Papa Joe, Schoko-Museum, Senfmuseum, Musical Molin Rouge

ab März 25

 

 

16

Roermont Outlet Park

Einkaufsbummel / Stadtbesichtigung

ab Mai 2025

 

17

Flachsmarkt Krefeld

größter Handwerkermarkt in …
Datum korrigiert

07.-09.06.25

Peter A.

18

Soester Weinfest

über 500 Weine / Winzerfest

03. -06.07.25

Peter A.

19

Soester Fehde

ein buntes und unterhaltsames mittelalterliches Treiben mit Handwerkern, Händlern, Spielleuten und Gauklern

01.  -03.08.25

Peter A.

 

**************************************************



Einladung zum ZWAR-Basistreffen

am Donnerstag, den 05.09.2024 um 18 Uhr in der Klippe 2

Liebe Freundinnen und Freunde der ZWAR-Gruppe Langenberg!  

Für unser Treffen schlagen wir folgende Themen vor:

1.     Tagesordnung, Moderation und Protokollführung

2.     Frau Helena Latz, Seniorenbeauftragte der Stadt Velbert, stellt sich und ihre Arbeit vor. Im Anschluss Gespräch über ZWAR/Netzwerke 60plus, Erwartungen, Entwicklungen etc.

3.     Bericht aus der Steuerungsgruppe „Engagement in der Seniorenarbeit“ am 28.08.24, Adel hatte für ZWAR-LA teilgenommen  

4.     Rückblick „Sommerfest ZWAR inklusiv“; Ablauf, Orga, Programm sowie finanzielle Ergebnisse

5.     Projekt „Kochen mit dem Bürgermeister“, Spende beim Sommerfest für gemeinsames Kochen

6.     ZWAR und WhatsApp, Nutzung, Anmeldungen, Kommunikation

7.     Stammtisch am 19.09.2024

8.     Sonstiges

 

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Orga-Team

*******************************************************************

Einladung
zum nächsten Basistreffen
am Donnerstag, dem 01.08.24 um 18:00 Uhr in der Klippe 2

Liebe Freundinnen und Freunde der ZWAR-Gruppe Langenberg,
für unser Treffen schlagen wir euch folgende Themen vor:

1.     Tagesordnung, Moderation und Protokollführung

2.     ZWAR-Sommerfest am Samstag, dem 17.08.2024, von 15 bis 21 Uhr in Klippe.

2.1. To-do-Liste erstellen mit Verantwortlichkeiten und Terminen (Grill, Biertische, Pavillon, Speisen, Getränke etc.) Haben wir noch was vergessen, s. Anlage?

2.2. Welche Gäste kommen, Bericht Reiner

2.3. Ablauf-Planung (Begrüßungswort, wann Essen, wann Musik)

2.4. Finanzielle Beteiligung unserer Leute, wieviel, wann wird bezahlt?

3.     Ausflug am 03.09.2024 nach Dortmund zum DASA-Museum und Phoenix-See Adel Bericht

4.     Besuch jüdische Gemeinde am 19.09.24, 14 Uhr > Eva K

-        Anmeldung bis 05.09.24 mit vollst. Namen, Adresse, Geb.datum u. ID Nr. des Persos

5.     Überarbeitung des ZWAR-Auftritts auf Facebook; Frank

6.     Termine:

6.1. Seniorenbeauftragte zu Gast bei Basistreffen am 05.09.24;

6.2. Kreativ-Secondhand-Weihnachtsmarkt Klippe am 07. und 08.09.2024;

6.3. Brunch am 04.08.24, Anmeldung läuft

6.4. Stammtisch am 28.09.24 Vorschlag Ort   (???)

6.5. Männerkochen „ZWAR´s kulinarische Welt“ am 27.09.24, Vorschläge und Anmeldungen bis .XXX;

6.6. Boulen Revanche, Terminvorschlag XXX Ort: Stiller Park oder Schlammteich;

6.7. Sommerfest LA Froweinplatz 23. und 24.8.;

7.     Neue Vorschläge / neue Aktivitäten (eure Meinung ist gefragt!)

7.1. Geschichten aus dem alten Langenberg (Tötterabend mit einer Vertreterin aus dem AK Alt Langenberg)

7.2. Siedlergemeinschaft Langenhorst: Infoveranstaltung der Polizei, Schutz vor Betrug, Enkeltrick, Schockanrufe, falsche Polizisten vor der Tür, Trickdiebstähle etc. am Mittwoch, dem 18.09.24 um 16:00 Uhr

7.3. Kletterpark Langenberg, wer hat Lust, auf die Bäume zu klettern?

8.     Verschiedenes

Wir freuen uns auf euch,

Euer Orga-Team


 

Anlage (To-do-Liste Sommerfest)

 

Nr.

Aktivität

Verantwortlich

Klärung bis wann

1

Grill besorgen

Christa

P

2

Grillkohle besorgen

Christa

?

3

Vorglüher Grillkohle

Christa

?

4

Tische und Bänke (jeder bringt Sitzkissen mit)

Christa

 

5

Fleisch und Grillgut

 

 

6

Grillsaucen und Senf

 

 

7

Tzaziki und Knoblauchbutter

 

 

8

Baguette und Fladenbrot

 

 

9

Getränke

 

M

10

Pavillon

 

 

11

Aufbau, wann starten wir, wer hilft mit?

 

M

12

Abbau, wo müssen die Sachen hin

 

M

 

 

 ***************************************************************************


Einladung/Tagesordnung 

zum nächsten Basistreffen

am Donnerstag, den 04.07.2024 um 18 Uhr in der Klippe 2

Folgende Themen schlagen wir als Orga-Gruppe vor:

1. Tagesordnung, Moderation Eva Klinkert und Protokollführung abstimmen

2. ZWAR-Sommerfest am Samstag, den 17.08.2024, von 15 bis 21 Uhr in

Klippe. Es wird gegrillt und es gibt Musik. Kosten werden umgelegt durch

Preise für Essen und Trinken. Daher verbindliche Anmeldungen nötig bis

Anfang August!

3. Ausflug am 03.09.2024 nach Dortmund zum DASA-Museum und Phoenix-See

Es sind noch Plätze frei! Anmeldung bei Adel

4. Homepage - Logo Inklusionsscheck soll bereits auf Startseite erscheinen; Uwe

5. Besuch jüdische Gemeinde, Eva Klinkert, Abklärung Personalausweise

6. Infos zu ZWAR(neue übergeordnete Gruppe) auf Facebook; Frank

7. Wanderausstellung im Forum am 22.07.2024 um 15 Uhr; Frank

8. Termine:

Seniorenbeauftragte zu Gast bei Basistreffen im September;

Kreativ-Secondhand-Weihnachtsmarkt Klippe am 07. und 08.09.2024;

Brunch am 07.07.2024, Anmeldung bis 04.07.;

Stammtisch 18.08.2024, Vorschlag Sondermann Biergarten;

Männerkochen „ZWAR´s kulinarische Welt“ 27.07.2024, Vorschläge und

Anmeldungen bis 14.07.;

Boulen Revanche, Terminvorschlag, Ort: Stiller Park oder Schlammteich;

Sommerfest LA Froweinplatz 23. und 24.8.;

LA kulturinarisch von 05.-20.07.2024 mit Livemusik an den Wochenenden

9. Verschiedenes

Einladung

zum nächsten Basistreffen

am Donnerstag, dem 06.06.24 um 18:00 Uhr in der Klippe 2

 

Liebe Freundinnen und Freunde der ZWAR-Gruppe Langenberg,

für unser Treffen schlagen wir euch folgende Themen vor:

1.   Tagesordnung, Moderation und Protokollführung abstimmen

2.   Info: Nachmittagskino in der Klippe 2, am Mittwoch, dem 12.06.24 um 14:30 Uhr mit leichter Muse

3.   Besuch Zeche Zollverein (Steigerführung!) am Donnerstag, dem 25.06.24 (Reiner)

4.   Ausflug mit der Draisine zwischen Kleve und Kranenburg am Donnerstag, dem 11.07.24 (Peter), natürlich ganztägig!

5.   Unser Sommerhighlight „Sommer Inklusiv“ mit Adel

5.1. Sommerfest mit Grillen auf der Klippe 2 am Sonntag, dem 04.08.24, 15.00 Uhr oder Samstag, dem 17.08.24 mit interkulturellem Höhepunkt

5.2. Ausflug nach Dortmund mit Besichtigungen Dortmunder Highlights, Verpflegung und Bustransfer am Dienstag, dem 03.09.24 oder 17.09.24

5.3. Einbindung des Emblems Inklusionscheck (s.u.) in Web-Auftritten und Printmedien

6.   Besuch Schwebodrom Wuppertal mit Elke und Uwe, am 21.08.24, Abfahrt Hauptbahnhof LA um 12:20 Uhr!

7.   Besuch der Synagoge / jüdische Gemeinde in Essen (Eva) am Donnerstag, dem 19.09.24 oder 26.09.24

8.   Vorschläge der Kleingruppe für Web-Auftritte u.ä. (Neue Rubrik „Aktuelles“, Facebook forcieren)

9.   NEU: Wanderausstellung des Zentrums deutsche Sportgeschichte e.V., „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ im Rahmen des Foyerprogramms im Forum Velbert

10. Unsere Standardtermine zur Erinnerung:

10.1.                 Brunch am Sonntag, dem 02.06.24

10.2.                 Stammtisch am Donnerstag, dem 18.04.24

10.3.                 Männerkochen am ???

 

Wer noch Wünsche zur Tagesordnung hat, meldet sich bitte bei mir!

Wir freuen uns auf euch und wünschen uns allen ein schönes Wochenende!

 

Möge die Macht der ZWAR-Gruppe mit euch sein!

 

Euer Orga-Team

***************************************************************************


Einladung

zum nächsten Basistreffen

am Donnerstag, dem 02.05.24 um 18:00 Uhr in der Klippe 2

 

Liebe Freundinnen und Freunde der ZWAR-Gruppe Langenberg,

hiermit laden wir euch herzlich zu unserem nächsten Basistreffen ein.

Für unser Treffen schlagen wir euch folgende Themen vor:

1.      Moderation, Protokollführung und Tagesordnung festlegen

2.      Neues von unserer Homepage , wie machen wir Werbung für unsere Homepage (Uwe)

3.      Vorbereitung zukünftiger Aktivitäten

3.1.   Besuch Synagoge in Essen (Eva)

3.2.   Besuch Zeche Zollverein (Reiner)

3.3.   Besuch Phoenix des Lumières in Dortmund mit anschließender Einkehr beim Italiener (?) am Phönix-See (Reiner)

3.4.   Frühstück Cafe Extrablatt am Baldeneysee (Beatrix)

3.5.   Entspannte sommerliche Kanufahrt auf der Ruhr (Klaus)

3.6.   NEU: Schwebodrom in Wuppertal (Elke)

3.7.   Noch mehr Vorschläge?

4.      Standard-Termine planen

4.1.   Brunch (Sonntag, den 05.05.24)

4.2.   Stammtisch (Donnerstag, den 16.05.24)

4.3.   Männerkochen (Samstag, den 25.05.24)

5.      Kleine Ausflüge in Velbert (Reiner)

5.1.   Gemeinsam mit der IG Metall den 1. Mai feiern
(ab 11:00 Uhr auf dem Friedrich-Karrenberg-Platz)

5.2.   Europa-Fest in der Velberter Innenstadt am 05.05.2024, 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

 

Wer noch (Änderungs-)Wünsche zur Tagesordnung hat, darf sich gerne bei uns melden!

Wer freuen uns auf euren Besuch beim Basistreffen und
wünschen allen einen schönen, sonnigen Mai!

Euer Orga-Team


Protokoll zum ZWAR-Basistreffen 

am Donnerstag, dem 07.11.2024 um 18 Uhr in der Klippe 2 

TOP 1: Tagesordnung, Moderation und Protokollführung
Mit Ergänzung um den TOP 1a wird die Tagesordnung wie vorgeschlagen akzeptiert. Die Moderation übernimmt Adel Venghaus, Reiner König die Protokollführung!

TOP 1a: Freiwilliger Verzicht von Führerscheinen von Senioren
Reiner berichtet, dass dieser Punkt im Kreistag geschoben wurde, Frau Latz soll von Reiner um Unterstützung gebeten werden.

 

TOP 2: Schreiben an Fr. Latz/Bürgermeister >neue ZWAR Gruppen< (Reiner)
Reiner berichtet über den Inhalt seines Entwurfs. Das Schreiben soll kurzfristig, unter Einbindung der Seniorenbeauftragten und der Sozialdezernentin, an den Bürgermeister gesandt werden (am 08.11.2014 per E-Mail erfolgt!)

 

TOP 3: Kochen mit dem Bürgermeister am 06.02.25 (Adel u. Frank)
Adel und Frank berichten über die bisherigen Gespräche mit folgenden Ergebnissen: Das Essen finde zwischen 15:00 und 19:00 Uhr statt. Diesmal kochen sowohl Männer als auch Frauen. Größe der Gruppe (als Sollwert) ca. 20 Personen.
Der Bürgerverein wird eingeladen (5 Personen), diesen Part übernimmt Reiner.

 

TOP 4 Heringsstippessen am 21.11.2024 (Christa u. Eva K.)
Da Christa und Eva K. nicht anwesend sind, berichtet Peter Klinkert, dass sich die Vorbereitungen im Soll befinden.

TOP 5: Männerkochen am 23.11.2024 (Frank)
Abfrage per Whats App erfolgt!

 

TOP 6: Werbemittelvorstellung / Einsatz der Werbemittel (Frank)
Frank Brettschneider stellt die Postkarten und die Beachflag vor. Die Postkarten sollen breit gestreut verteilt werden, die Beachflag soll bei den zukünftigen Veranstaltungen und Auftritten der ZWAR-Gruppe eingesetzt werden. Vor dem Einsatz auf dem gerade stattfindenden Martinsmarkt ist der Veranstalter um Erlaubnis zu fragen.

TOP 7: E-Mail-Verteiler aktualisieren (Eva K.)
Die angekündigte Anfrage ist anscheinend noch nicht erfolgt. Der Punkt wird vertagt!

TOP 8: Bericht ZWAR Seminar u. weitere Planung (Adel u. Reiner)
Adel und Reiner berichten von dem Resilienz-Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES). Reiner berichtet aus Hilden von der Gründung einer moderierten Nachfolge-ZWAR-Gruppe. Diese wird im Rahmen eines Seminars der FES in Kürze ein Gruppentraining incl. Zielsetzungsdiskussion durchführen. Außerdem wurden Kontakte zur ZWAR-Gruppe Essen Bergerhausen geknüpft. Im Sommer mal gemeinsames Boule-Spielen möglich.
Sofern Interesse besteht, kann im März ein Seminar der FES für die ZWAR-Gruppe Langenberg mit dem Schwerpunkt Teamfindung und gemeinsame Zielsetzung durchgeführt werden. Details sollten dann beim offenen Austausch am 28.11.2014 thematisiert werden. (s. letzter Punkt des Protokolls!)

 

TOP 9: Reisen mit Akon Gesundheitsreisen (Adel u. Peter A.)
Adel berichtet von den Erfahrungen einer Wuppertaler ZWAR-Gruppe und verweist auf die Internetseite https://www.akon.de/. Die dort angebotenen Gesundheitsreisen erstrecken sich in der Regel auf 4 Tage und werden von den Krankenkassen bezuschusst. Zur Vorbereitenden Organisation sollte sich 1 Projektleiter*in bereit erklären. Die weitere Behandlung des Themas wird vertagt.

TOP 10: Bericht aus den Gruppen
Es wird von den Problemen in den Montagsgruppen berichtet. 
Für die Fahrradgruppe wird die Möglichkeit von Ganz-Tages-Touren erwogen. Zudem äußern einige Teilnehmer Interesse an einem regelmäßigen politischen Diskurs. Dieser kann eventuell in Zusammenarbeit mit einer anderen ZWAR-Gruppe erfolgen.

TOP 11: Aktivitäten Planung 2025
Dieser Punkt wird vertagt.

 

TOP 12: Verschiedenes
Es besteht Interesse an einem Bingo-Nachmittag. Adel Venghaus wird diesbezüglich für das Jahr 2025 etwas organisieren.

 

M Grundsatzdiskussion über atmosphärische Störungen in der ZWAR-Gruppe
Während der Behandlung von TOP 3: „Kochen mit dem Bürgermeister“ spricht Eva Ecker starke atmosphärische Störungen in der ZWAR-Gruppe an. Es ist bei ihr der Eindruck von 2 miteinander konkurrierenden Teilgruppen entstanden, zudem würden hinter den Kulissen die Umsetzung von Beschlüssen des Basistreffens in Frage gestellt. Zudem kann sie eine gemeinsame Zielsetzung bei den Mitglieder*innen der ZWAR-Gruppe nicht erkennen.

Peter Klinkert bemängelt die in den letzten Monaten erfolgte Entwicklung zu folgenden Eckpunkten:
4Wir brauchen keine so strenge Organisation
4Die Gruppe braucht für das Basistreffen keine Agenda /Tagesordnung
4Beim Basistreffen sollte der gemütliche Austausch von Gesprächen im Vordergrund stehen, nebenbei können die Verabredungen zu Veranstaltung erfolgen.
4Was vom Orga-Team vorbereitet wird, müsse so umgesetzt werden
(Anmerkung des Protokollführers: In der Anlage findet sich eine Auflistung des Orga-Teams!)
4Es wird jetzt Politik in der ZWAR-Gruppe gemacht, der Kontakt zu dem Bürgermeister und einzelnen politischen Parteien sowie die Thematisierung des anstehenden Kommunalwahlkampfes wird kritisch beurteilt. 
4Aufgabe der ZWAR-Gruppe sei die Pflege von sozialen Kontakten, dies würde in unserer Gruppe zu kurz kommen.
4Viele Ältere hätten sich wegen dieser Entwicklung von der ZWAR-Gruppe zurückgezogen.

Marijana Gottwald stellt die vom Vorredner erfolgte Glorifizierung der Vergangenheit ausdrücklich in Frage. Nach ihrer Einschätzung seien viele Interessierte aufgrund der fehlenden Strukturierung der Basistreffen nicht wiedergekommen. Sie begrüßt die Entwicklung der vergangenen Monate.

 

Regina Zimmermann verweist auf die Bedeutung der regelmäßigen Termine zum Brunch und zum Stammtisch für den sozialen Austausch. Zudem erläutert sie die Vorgehensweise in den Basistreffen der Heiligenhauser ZWAR-Gruppe, die sich durch eine stringente Ergebnisorientierung auszeichnen.

Beschluss:
Für Donnerstag, den 28.11.2024 wird als ein besonderes Basistreffen ein „offener Austausch“ zur weiteren Entwicklung der gesamten ZWAR-Gruppe Langenberg vereinbart. Dieser erfolgt unter externer Moderation / Mediation. Frank erhält den Auftrag, diesen Termin mit Astrid Kothe – Matysik abzustimmen.

 

Für die Richtigkeit des Protokolls:

Adel Venghaus (Moderation) Reiner König (Protokollführung)

 

 

Anlage:

Zu den Sitzungen des Orga-Teams werden regelmäßig eingeladen:
Adelheid Venghaus, Eva Klinkert, Peter Klinkert, Elke Brandes-Peter, Uwe Peter, Christa Pommering, Eva Ecker, Frank Brettschneider, Peter Adolf, Beatrix und Reiner König

Aus persönlichen Gründen hat das Ehepaar Helga und Hans Rall Abstand von der Teilnahme genommen.





**********************************************************************

Basistreffen ZWAR Langenberg am 10.10.2024 in der Klippe 2 - Protokoll

Moderation: Frank Brettschneider

Protokoll:      Regina Zimmermann

Teilnehmer: 18 Personen

Beginn:          18.00 Uhr

Ende:              19.15 Uhr

Tagesordnung: s. Einladung

 

TOP 1: Die TeilnehmerInnen äußern keine Wünsche zur Tagesordnung.

 

TOP 2: Schreiben Fr. Latz/Bürgermeister

Reiner K. informiert die Anwesenden darüber, dass das Schreiben an Frau Latz bzw. den Bürgermeister noch nicht fertiggestellt sei. Ein wesentliches Anliegen des Schreibens solle die Bitte an den Bürgermeister beinhalten, die älteren Bürger der Stadt zur Gründung neuer ZWAR-Gruppen in Velbert einzuladen. Der Entwurf für ein solches Schreiben soll beim nächsten Basistreffen vorgestellt werden.

 

TOP 3: Kochen mit Bürgermeister

Frank B. berichtet, dass er mit Adel V. die Küche im Forum besichtigt habe. Es gibt mehrere Kochinseln, allerdings maximal Platz für 20 speisende Gäste. Der Bürgermeister habe bisher noch keinen konkreten Termin vorgeschlagen. Sobald dies der Fall sei, folgen weitere Infos, in der Hoffnung, dass sich dann genügend „kochbereite“ Männer und eine angemessene Zahl von Hungrigen einfinden.

 

TOP 4: Werbemittel – Flyer, Beachflag

Der Entwurf für einen Flyer und für eine Beachflag zum werbewirksamen Einsatz für ZWAR-Langenberg bei öffentlichen Veranstaltungen werden den Teilnehmern zur Prüfung vorgestellt und schließlich einstimmig angenommen Die Finanzierung der Vervielfältigung ist gesichert.

 

TOP 5: Secondhand-Weihnachtsmarkt

Christa P. informiert, dass sie den kommenden Secondhand-Weihnachtsmarkt in diesem Jahr mit Unterstützung weiterer Mitglieder der ZWAR-Kreativgruppe organisiert. Er fände allerdings in Zukunft nicht mehr statt, da es keine geeigneten Räumlichkeiten gäbe, um die zahlreichen Materialien unterzubringen, so dass die Fortführung des Weihnachtsmarktes für die Beteiligten zu aufwendig geworden sei. Die weiteren Aktivitäten der ZWAR-Kreativgruppe beim Martinsmarkt und am Bismarckturm bleiben aber erhalten.

In diesem Zusammenhang wird aus der Gruppe darauf verwiesen, dass der derzeitige kirchliche Träger, die Klippe 2 verkaufen möchte, so dass die Räumlichkeiten im Begegnungszentrum, für die Zwar-Gruppe, ab unbekanntem Zeitpunkt nicht mehr zu Verfügung stehen werden. Zur Klärung des Sachverhalts soll zunächst mit der Leiterin der Begegnungsstätte, Astrid, ein Gespräch geführt und dann ggf. über weitere Schritte beraten werden. Genauere Informationen folgen.

 

Top 6: Neu: Seminare für ZWAR-Leute

Einige Mitglieder der Orga-Gruppe informieren darüber, dass die Friedrich-Ebert-Stiftung regelmäßig Seminare durchführt, die auch von ZWAR-Gruppen-Mitgliedern aus verschiedenen Städten wahrgenommen werden. Abgesehen von interessanten Inhalten, so z.B. zum Thema Resilienz, böten diese Zusammentreffen eine gute Gelegenheit zur Kontaktaufnahme mit anderen ZWAR-Gruppen und somit zur Bildung von Netzwerken. Die Seminarleiterin Christine Sendes gestalte die Veranstaltungen sehr ansprechend und interessant. Es sei mit Kosten zwischen 50.00 (ermäßigt) und 100.00 Euro für ein 2,5-tägiges Seminar in komfortablen Tagungsstätten, z.B. im Sauerland oder am Niederrhein, mit guter Verpflegung zu rechnen. Das nächste Seminar, in dem es noch freie Plätze gibt, findet vom 21. bis zum 23. Januar zum Thema Moderation und Moderationstechniken statt. Einige Gruppenmitglieder haben bereits ihr Interesse an einer Teilnahme bekundet. Peter K. bittet um einen Übersichtsplan der Seminare des kommenden Jahres, damit man sich frühzeitig auf die Themen einstellen könne. Frank kündigt an, einen entsprechenden Plan zur Verfügung zu stellen.

Darüber hinaus besteht bei ausreichendem Interesse auch die Möglichkeit, dass für ZWAR-Langenberg ein eigenes Seminar durchgeführt wird. (Der Tagungsort ist innerhalb der Zertifizierten FES-Häusern frei wählbar). Dann können die Mitglieder das Thema und die Rahmenbedingungen selbst bestimmen. Die Anwesenden werden gebeten, sich Gedanken über dieses Angebot zu machen, damit demnächst konkrete Zahlen Interessierter erhoben und mit Christine S. besprochen werden können. Frank bittet darum, bei der nächsten Basisgruppen-Sitzung Position zur Durchführung eines solchen Seminars für Zwar- Langenberg zu beziehen.

 

TOP 7: Neue Aktivitäten gem. Anlage zur Einladung

Ein Teil der in der Anlage aufgelisteten Veranstaltungsvorschläge wird näher diskutiert:

 

Die Fotoausstellung im Forum (Nr. 1 der Liste) enthalte 20 sehr beeindruckende Fotos älterer Menschen. Frank verweist darauf, dass es am kommenden Dienstag, dem 15.10., auch Veranstaltungen zum Tag der seelischen Gesundheit im Forum gibt, so dass man beides kombinieren könne. 

Interessierte ZWAR-Gruppenmitglieder treffen sich am 15.10. um 14.00 Uhr am Eingang des Forums, um die Ausstellung gemeinsam zu besuchen.

 

Peter K. berichtet, dass das Schrottwichteln am 05.12. (Nr. 3) in trockenen Tüchern sei. Elke B. habe bei Silva einen Raum für 25 Personen reserviert. Um eine genauere Teilnehmerzahl angeben zu können, wird Frank eine Abfrage in die WhatsApp-Gruppe stellen, die bis zum 15. November von denen, die teilnehmen wollen, beantwortet werden muss. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr. Genauere Informationen zum Ablauf folgen noch.

 

Peter A. schwärmt von der Soester Altstadtkirmes (Nr. 4). Die Anfahrt, ca. 1 Stunde, soll mit PKW’s in Fahrgemeinschaften erfolgen (+ ca. 10 Minuten mit dem Bus vom Parkplatz zur Altstadt). Der Ausflug soll am Donnerstag, dem 07.11., stattfinden, Abfahrt in Langenberg 12.00 Uhr. Auch dazu wird es eine WhatsApp-Abfrage für die Teilnahmewilligen geben.

 

Auch zum Besuch des Weihnachtsmarktes im Centro in Oberhausen (Nr. 5) wird Frank eine Teilnahmeabfrage in die WhatsApp-Gruppe stellen, in der er den Termin für den konkreten Tag und die Uhrzeit angeben wird. Hier sind ebenfalls PKW-Fahrgemeinschaften geplant.

 

Zum Besuch der Weihnachtsmärkte in Köln (Nr. 6) schlägt Peter A. das Domparkhaus als Anlaufstelle für die PKW-Fahrgemeinschaften vor, von dem aus man zunächst die Domplatte und dann die anderen interessanten Märkte – er schlägt fünf insgesamt vor – besuchen könne. Tag und Uhrzeit für den Start werden noch festgelegt und bekannt gegeben.

 

Das Heringsstipp-Essen (Nr. 7) findet in der Klippe, wie in der Anlage angegeben, am 21.11. ab 18.00 Uhr statt. Fischfreunde müssen sich bis zum 17.11. in die entsprechende WhatsApp-Abfrage eintragen.

 

Der Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (Nr.: 9) findet am 08.01.2025 in der SPD-Geschäftsstelle, Schloßstr. 2, statt. Die Kosten liegen je nach Teilnehmerzahl zwischen 12 und 15 Euro. Auch dazu wird Frank eine Teilnehmerabfrage in die WhatsApp-Gruppe stellen.

 

Am 6.11. um 15.00 Uhr findet in der Siedlergemeinschaft Langenhort ein Vortrag der Polizei zu Enkeltricks und Möglichkeiten, sich davor zu schützen, statt. Der Vortrag steht allen Interessierten offen.

 

Alle weiteren Veranstaltungsvorschläge werden später besprochen. Die Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer Oberhausen wird über den 30.12.24 hinaus verlängert.

 

 

TOP 8: Verschiedenes

Denjenigen, die an diversen Veranstaltungen interessiert sind, wird empfohlen, die Ruhr.TopCard zu erwerben. Sie kann auch online erworben werden und enthält lohnenswerte Vergünstigungen.

 

 

Für die Moderation:                                                                                                                       Für das Protokoll:

Frank Brettschneider                                                                                                                    Regina Zimmermann



Protokoll vom Basistreffen am 05.09.24 um 18.00 Uhr (Klippe 2)

Teilnehmer/innen: 15 Personen

Gäste: Astrid Kothe-Matysik (Leiterin Begegnungszentrum Klippe 2)

            Helena Latz (Seniorenbeauftragte der Stadt Velbert)

TOP 1:  Moderation und Protokollführung 
Moderation: Adel, Protokollführung: Beatrix

TOP 2: Vorstellung Seniorenbeauftragte der Stadt Velbert 
Nach der Begrüßung der Teilnehmer/innen und Gäste stellt Frau Helena Latz sich und ihre Arbeit als Seniorenbeauftragte der Stadt Velbert vor. Sie stellt die Bedeutung der seniorengerechten Netzwerke vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung heraus.

-        Zielgruppe: 55 +

-        Angebote in verschiedenen Bereichen

-        Netzwerke 60 +  / Vernetzung / strukturelle Klarheit sind die Ziele

-        Aufruf von Fr. Latz:

Wer in den Emailverteiler „Engagement in der Seniorenarbeit“ aufgenommen werden möchte, soll ihr eine Mail schicken mit der Bitte um Aufnahme: helena.latz@velbert.de

Diskussion mit den Anwesenden:

Anzahl der Senioren in Velbert über 55 unterschieden nach Stadtteilen (= Sozialraum), Alter und Geschlecht)

Zu der Umfrage im Kreis liegt noch keine Auswertung vor. Sie wird diese der ZWAR Gruppe LA nach Vorlage umgehend zur Verfügung gestellt

Peter K: eine Vergrößerung und Verjüngung der ZWAR Gruppe ist erforderlich, dazu muss ein Aufruf in der Öffentlichkeit erfolgen.

Uwe erklärt, dass die Webseite ZWAR LA nur selten besucht wird.

Reiner verweist auf das Sommerfest mit dem Bürgermeister der Stadt Velbert, bei dem er die Frage der Nachgründung der ZWAR Gruppe für 2025 vorgeschlagen hat (Gründung 2011, Nachgründung 2018), nun unter dem Oberbegriff „Netzwerk 60 +!

Gisela B. regt an, darüber nachzudenken, ob und wie es umsetzbar ist, im WDR Lokalzeit einen Bericht der ZWAR Gruppe LA zu platzieren.

Es wird vereinbart, dass die ZWAR Orga Gruppe ein Schreiben mit Werbung für die ZWAR Gruppe und Aufruf einer öffentlichen Vorstellung entwirft. Gewünscht ist eine „herzenswärmende Einladung“, verknüpft mit Worten des Bürgermeisters. Dieses Schreiben wird an Frau Latz geleitet, die gemeinsam mit dem Bürgermeister eine Einladung (Briefkopf Bürgermeister) an die Bürger/innen verschicken wird. Hierzu sollte von der Stadt Velbert eine entsprechende Örtlichkeit zur Verfügung gestellt werden.


 

TOP 3: Bericht aus der Steuerungsgruppe „Engagement in der Seniorenarbeit“

Adel hat am 28.08.24 als Vertreterin der ZWAR Gruppe LA teilgenommen mit anderen Vertretern von Einrichtungen Seniorenbereiche. Im Wesentlichen ging es um Vernetzung und Austausch.

Astrid verweist auf das übergreifende Thema „Ü 55“. 

Am 11.10.2025 findet die Velberter Seniorenmesse unter dem Motto „Gemeinschaft neu denken“ unter der Federführung von Fr. Latz statt.

 

Wichtig ist, dass die verschiedenen Gruppen und Institutionen nicht konkurrieren. In diesem Zusammenhang schlägt Reiner in Absprache mit dem Bürgerverein ein Halbjahresprogramm vor.

 

TOP 5: (vorgezogen) Projekt „Kochen mit dem Bürgermeister

Reiner schlägt vor, dass Adel und Frank die Federführung des Projekts übernehmen > Vorschlag wird angenommen. Zunächst soll die Küche besichtigt werden. Die Spende des Bürgermeisters in Höhe von 100 € ist inzwischen eingegangen. Fr. Latz ist in diesem Zusammenhang auch jederzeit Ansprechpartnerin.

 

TOP 4: Rückblick „Sommerfest ZWAR inklusiv“ und Tagesfahrt DASA / Phönix See

Positive Resonanz für beide Veranstaltungen bei allen Anwesenden > Überschuss Essen: 65 €, Überschuss Getränke 47,50 € (Sommerfest).

Es wurde sich ausdrücklich bei Adel für ihr Engagement (Zuschuss u. Organisation) für die Tagesfahrt bedankt.

 

TOP 6: ZWAR und WhatsApp, Nutzung, Anmeldungen, Kommunikation

Es wird wiederholt gebeten, in der „großen“ WhatsApp Gruppe nur wichtige Infos reinzustellen und bitte keine Nebensächlichkeiten wie z. B. „ich komme nicht, ich bin in Urlaub, ich bin pünktlich etc.

Sollte jemand versäumen, sich zeitig anzumelden (z. B. Stammtisch), bitte persönlich Vorort nachmelden.

 

TOP 7: Stammtisch am 19.09.2024

entfällt wg. Besuch der jüdischen Gemeinde in Essen. Evtl. findet dieser anschließend statt. Eva K. und Reiner werden dazu noch informieren.

Treffpunkt ist am 19.09.24, 13.45 Uhr Sedanstr. 46, Essen.

 


 

TOP 8: Sonstiges

Beatrix informiert darüber, dass für ZWAR Engagierte auch eine Ehrenamtskarte bei der Stadt Velbert beantragt werden kann. Astrid bietet an, diese auch als Leiterin für Einige zu beantragen. Die Beantragungen sollten koordiniert erfolgen.

Elke berichtet von ZWAR Interessenten aus der Seniorenresidenz Carpe Diem. Ggfs. könnte dort eine Infoveranstaltung stattfinden.

Astrid informiert darüber, dass dienstags von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr das Internetcafe in der Klippe besucht werden kann mit technischer Beratung (Handy, Tablett etc.)

Frank teilt mit, dass Männerkochen im September ausfällt. 

 

08.09.2024 

gez. Protokollführerin  Beatrix König

 

gez. Moderation  Adelheid Venghaus 




Ergebnissprotokoll vom Basistreffen 01.08.2024


Teilnehmer:  19 Moderation Eva Klinkert/Peter Adolf, Protokoll Frank Brettschneider


Punkt 1 Neue  Teilnehmerin Judit, 71 Jahre

Punkt 2 Moderationsabgabe von Eva an Peter

Punkt 3 Besuch Jüdische Gemeinde 19.9.24 14 Uhr Sedanstr. 46, Essen; Besichtigung und Gespräch in der Synagoge;  Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945; benötigt werden Vorname_Name/Anschrift/Geburtsdatum und  Personalausweisnummer; an Eva per Mail. Bis zum Basistreffen im September

Punkt 4 Sommerfest. 17.8.2024 15-21 Uhr; 

Gäste Zusagen: Keine Rückmeldungen Bürgerverein, WAZ-Vertreter kommt N.N.; Seniorenbeauftragte kommt; Astrid Klippe) kommt; Bürgermeister, keine Rückmeldung; 

Rückmeldung Zwar-Gruppe bis 5. 8. per Mail an Reiner, wie schon kommuniziert

Organisation

Grill Christa

Grillkohle Christa

Tische und Bänke; Christa

Fleisch und Würstchen, Christa und Eva

Judith Knoblauchbutter

Roswitha Tsatsiki

Getränke Spende, 2x 6erPack alkoholfreies Bier Klaus/Angelika

Getränke holen Frank und Reiner

Marianna, Schlehenfeuer;

Servietten und Brot müssen noch eingekauft werden

Aufbau ab 14 Uhr Helfer haben sich gemeldet, Abbau machen alle schnell zusammen

Orga bekommt am 6.8. die Infos von Reiner wer sich angemeldet hat; Dank an die Salatspender

Programm: Begrüßung Reiner; Essen und dann Musiker

Finanzen Pauschal fürs Essen 8-max.12 € ggf. nach Anzahl der Leute weniger


Punkt 5 Stadtrundfahrt Velbert, Renate kümmert sich

Punkt 6 Ausflug 3.9. bislang 24 Anmeldungen

Punkt 7 Facebook; alte Seite reinigen(wenn möglich); neu aufbauen mit mehr Aktivitäten, weniger Essen

Punkt 8 Beim nächsten Basistreffen kommt die Seniorenbeauftragte

Punkt 9 Kreativweihnachtsmarkt 7.und 8. September

Punkt 10 Brunch nächsten Sonntag; Anmelden bei Christa

Punkt 11 Stammtisch 15.8. Haus Sondermann; Beatrix organisiert

Punkt 12 Männerkochen, 28.9. Italienische Nacht(jeder/Jede kann Wünsche äußern, Männer organisieren und Kochen)ZWAR's  kulinarische Welt!

Punkt 13 Boule; Revenge…im Langenhorst? wird in der WhatsApp Gruppe geklärt(Ort und Termin)

Punkt 14 Langenberger Sommerfest, 23./24.8. WhatsApp-abfrage ob man sich treffen mag

Punkt 15 Neues: Geschichten aus dem alten Langenberg; Tötter-Gruppe mit AK Alt Langenberg; Interesse ist vorhanden; Reiner  kümmert sich; 

Siedlergemeinschaft Langenhorst 18.9.16 Uhr; Polizei informiert über Enkeltrick etc; 

Klettern im Waldkletterpark; kein Interesse; soll im privaten geregelt werden

Punkt 16 Sonstiges: Ruhrpiraten; Kanu/Floß; Interesse vorhanden; Adel fragt an

Isenbügel-Dorfkirche; 19-22August; OpenAir-Kino; verschiedene Filme

Ende 19:30

02.08.2024 Frank Brettschneider



Ergebnissprotokoll Basistreffen vom 04.07.2024

16 Personen waren

 

Versammlungsmoderation Adel, Protokoll Frank

 

Orga Sommerfest 17.8.2024, 15-21 Uhr

Grillen, Musik Karl Hölscher; Gäste Astrid(Klippe), SaschaDöring(WAZ), Bürgermeister, Christine Sendes(Zwar), Vorstand bosnische Gemeinde, 

Erklärung über Seminare(ZWAR/FES)

Abstimmung, 2 Enthaltungen

Ausgegeben Wunschzettel für Musiktitel; Spendenliste für Salat, Frank macht eine Whatsapp über die bisherigen Salatspenden, weitere Spenden direkt an frank@extraradio.de, bitte wegen diversen Allergien und Unverträglichkeiten eine Liste der in den Salaten enthaltenen Zutaten an Frank zwecks Kennzeichnung.

 

Homepage(Uwe) Änderungswünsche/Ergänzungen wird beim nächsten Orga besprochen

Führung Ausstellung Sport im Forum, am 22.7.; 15Uhr, bitte noch anmelden Whatsapp(6.6.)

Erklärung der Orga-Gruppe(für Interessenten

 

Seniorenbeauftragte kommt zum Basistreffen im September,

Kreativ Weihnachtsmarkt(Elke) in der Klippe 7./8.September

Synagogenbesuch(Eva) 19. September, bitte noch Personalausweiskopie an Eva

 

Stammtisch 18.7. bei Sondermann

Frank erstellt eine WhatsApp-Abfrage, Anmelden bis zum 12.7.; Adel bestellt dann Tische

 

Männerkochen/ Zwar’s kulinarische Welt, 27.7. Thema Länderübergreifende Tappas(Spanien, Griechenland, Italien, Kroatien), Frank erstellt eine Whatsapp, Anmelden bitte bis 20.7.

 

Boule - Gegeneinladung, adhoc wegen Wetter ggf. im Langenhorst wegen Getränkeversorgung und gepflegter Bahn. Neue WhatsApp-Gruppe Boule, macht Frank, bei Interesse melden

 

Termin Sommerfest Werbegemeinschaft 23./24.8.

 

Alldiekunst Fußball Public Viewing in Verbindung Kulturinarisch

 

Verschiedenes:

Pressearbeit wird demnächst in der PR-Gruppe überarbeitet und zeitnah an Sascha Döring geschickt 


Protokoll vom Basistreffen am 06.06.24 um 18.00 Uhr (Klippe 2)

 

1.      Tagesordnung, Moderation und Protokollführung abstimmen
Moderation: Beatrix, Protokollführung Reiner

2.      Info: Nachmittagskino in der Klippe 2, am Mittwoch, dem 12.06.24 um 14:30 Uhr mit leichter Muse
Programm und Anmeldeliste liegt in der Begegnungsstätte aus!

3.      Besuch Zeche Zollverein (Steigerführung!) am Donnerstag, dem 25.06.24 (Reiner)
Die ZWAR-Gruppe und der Bürgerverein wurden zwischenzeitlich per Email eingeladen, Stand 10.06.24: 13 Anmeldungen L

4.      Ausflug mit der Draisine zwischen Kleve und Kranenburg am Donnerstag, dem 11.07.24 (Peter), natürlich ganztägig!
Es erfolgt eine Abfrage per Email, nach der Draisine Fahrt ist eine Einkehr in ein beliebtes Ausflugslokal geplant.

5.      Unser Sommerhighlight „Sommer Inklusiv“ mit Adel

5.1.   Sommerfest mit Grillen auf der Klippe 2 am Samstag, dem 17.08.24 mit interkulturellem Höhepunkt  
Die Kosten für das Grillen werden auf die Teilnehmer umgelegt, also selbst zahlen. Weitere Details beim nächsten Basistreffen!

5.2.   Ausflug nach Dortmund mit Besichtigungen Dortmunder Highlights, Verpflegung und Bustransfer am Dienstag, dem 03.09.24!
Achtung, diese Maßnahme kostet viel Geld und wird gefördert durch Inklusionsscheck NRW!
Kosten pro Teilnehmer 15 Euro (für Ausflug und Essen), Getränke zahlt jeder selbst.

Ausflugsprogramm:
Start 9.00 Uhr Bahnhof Langenberg mit Busreisen Höfer,
im Bus Platz für 25 Personen, max. 27 Personen (zwei schmale Plätze vorn)
Fahrt zum DASA-Museum Dortmund, hier werden Arbeitswelten und ihre Veränderungen erklärt und spielerisch nachvollziehbar dargestellt;
um 10 Uhr Führung im DASA-Museum, Dauer 90 Minuten, es stehen Klappstühle oder bei Bedarf ein Rollstuhl zur Verfügung! Damit alle Teilnehmer der Führung folgen können, steht Audiounterstützung zur Verfügung. Im Anschluss kann man sich auf eigene Faust nochmal umsehen.
Ca. 12.30 Uhr Fahrt zum Phoenix-See in das Restaurant Raphaels; dort Mittagessen und -pause. Um 15.15 Uhr werden wir zum gemütlichen Senioren-Spaziergang am und um den See abgeholt, verbunden mit einer Führung, und wir erfahren etwas zur Geschichte des Sees und den strukturellen und industriellen Veränderungen des Ortes. Der Spaziergang dauert ca. 1 bis 1,5 Std. Um 17 Uhr fährt uns der Bus zurück nach Langenberg. Es erfolgt eine verbindliche Anmeldung auf Email-Abfrage! 
Falls wir nicht auf die Teilnehmerzahl von wenigstens 25 Personen kommen, werden wir für die Teilnahme am Ausflug werben beim Bürgerverein oder anderen Gruppen.

5.3.   Einbindung des Emblems Inklusionscheck (s.u.) in Web-Auftritten und Printmedien
Ist auf https://www.zwar-langenberg.de/ueber-uns.html durch Uwe erfolgt!

6.      Besuch Schwebodrom Wuppertal mit Elke und Uwe, am 21.08.24, Abfahrt Hauptbahnhof LA um 12:20 Uhr!
Maßnahme wird wie geplant von Elke und Uwe durchgeführt!

7.      Besuch der Synagoge / jüdische Gemeinde in Essen (Eva) am Donnerstag, dem 19.09.24 um 14:00 Uhr 
Es entsteht eine Kostenpauschale von 45€ für unsere gesamte Gruppe. 1 Woche vor dem Besuch wird ein Identitätsnachweis mit Kenndaten des Personalausweises erhoben. Personalausweis beim Besuch mitbringen. Mehr Details beim nächsten Basistreffen.

8.      Vorschläge der Kleingruppe für Web-Auftritte u.ä.
Bitte mehr Werbung durch die einzelnen Mitglieder auf Fb durchführen!

9.      NEU: Wanderausstellung des Zentrums deutsche Sportgeschichte e.V., „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ im Rahmen des Foyerprogramms im Forum Velbert
Es erfolgt eine Abfrage durch Frank auf WhatsApp!

10.  Unsere Standardtermine zur Erinnerung:

10.1.                 Brunch am Sonntag, dem 07.07.24

10.2.                 Stammtisch am Donnerstag, dem 20.06.24 (Feierabendmarkt in Velbert!)

10.3.                 Männerkochen am 27.07.24 (Vorschläge auch von Frauen ausdrücklich erwünscht!)

11.   NEU: Schaut euch mal die Vorteile der Ruhrtop.card an: https://www.ruhrtopcard.de/

12.   NEU: Internationale Kontakte zur Siedlergemeinschaft Langenhorst, http://sg-langenhorst.de/
Frühstück am 23.06.24
Sommerfest nicht nur mit Kinderprogramm am 29.06.24


Möge die Macht der ZWAR-Gruppe mit euch sein!

Euer Protokollführer Reiner










*******************************************************************************************



Kurzprotokoll vom Basistreffen, 2.Mai 2024, 18 Personen

Moderation Angelika, Protokollführung Frank

1.    Neues von unserer Homepage , wie machen wir Werbung für unsere Homepage (Uwe)?

Presse, Seniorenratgeber ,Instagram, Facebook (Kleingruppe: Frank, Reiner, Eva stellen beim nächsten Mal Ihre Vorschläge vor),

2.    Vorbereitung zukünftiger Aktivitäten

2.1. Besuch Synagoge in Essen (Eva)

Hat Gemeinde angeschrieben, bislang noch keine Antwort

2.2. Besuch Zeche Zollverein (Reiner)

Steigerführung mit Püttgeschichten, 210€ max. 20 Personen, große Taschentücher für Schnupftaback, entsprechende Kleidung;Terminüberlegung an welchem Wochentag? Reiner macht einen Terminvorschlag in der letztem Juniwoche.

2.3. Besuch Phoenix des Lumières in Dortmund mit anschließender Einkehr beim Italiener (?) am Phönix-See (Reiner)

Gemeinsam am 21.5. Uhrzeit 12 Uhr; WhatsApp Umfrage kommt

2.4. Frühstück Cafe Extrablatt am Baldeneysee (Beatrix)

Statt Cafe Extrablatt jetzt Alter Markt, im Juni

2.5. Entspannte sommerliche Kanufahrt auf der Ruhr (Klaus)

Evangelische Kirchengemeinde Velbert, Termin noch unbekannt, Bekanntgabe über whatsapp

2.6. NEU: Schwebodrom in Wuppertal (Elke)

Elke kümmert sich um einen Termin im August

2.7. Noch mehr Vorschläge?

Draisinefahrte von Kranenburg nach Kleve(Peter) im September  mit Grillen

3.    Standard-Termine planen

3.1. Brunch (Sonntag, den 05.05.24)

3.2. Stammtisch (Donnerstag, den 16.05.24)

Mimo in Sprokhövel 18 Uhr(Beatrix)

3.3. Männerkochen (Samstag, den 25.05.24)

Reibekuchen mit Apfelmus, Lachs, Schwarzbrot, etc.

4.    Kleine Ausflüge in Velbert (Reiner)

4.1. Europa-Fest in der Velberter Innenstadt am 05.05.2024, 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

4.2. Weinfest Langenhorst Gemeinschaftshaus Fr. und Samstag ab16.00

5.    Verschiedenes

Besuch der Seniorenbeauftragten der Stadt Velbert im September(Vorbereitung Fragen)

Workshop Evas Tochter,am 7.6. 14-16 Uhr Klipp2

Kreativgruppe fällt bis zum 27.5. aus


Protokoll Basistreffen ZWAR am 04.04.2024, Moderation Rainer König, Protokoll Frank Brettschneider, Teilnehmer 20 Personen


1.       Kurzer Bericht vom Besuch in der Moschee: Toll, als Wunsch war Synagogenbesuch gewünscht.

2.       Besuch der Museumsinsel Hombroich (https://www.inselhombroich.de/de):
Elke berichtet über die Möglichkeiten des Besuchs, momentan steht die Insel noch zur Hälfte unter Wasser; Eintritt 15€; eventuell  19.Juni

3.       Kurze Einführung in unsere webside als neues Informationszentrum (Uwe)
Uwe macht Vorstellung über sein Laptop  https://www.zwar-langenberg.de/index.html
Zwischenzeitliche Abfrage wegen Essengehen, nach dem Basistreffen Hellas / Nickhorn / Pütt

4.       Besuch der DASA-Ausstellung Dortmund incl. Förderantrag https://www.dasa-dortmund.de/ . Antrag wurde durch Adel gestellt, warten auf Bewilligung 

5.       Mit dem Bürgerverein ins Eisenbahnmuseum: 6 Plätze vergeben, 2 auf Warteliste

6.       Stadtführung LA am 23.04.24, bislang 13 Personen angemeldet, Kaffee/Kuchen noch in Klärung: Noch Anmeldemöglichkeit bis zum 7.4.

7.       Brunch am 07.04.24: Angemeldet sind 21 Personen

8.       Stammtisch am 18.04.24: Festgelegt wurde Silva, organisiert von Rainer

9.       Männerkochen am 25.05.24: Vertagt auf Anfang Mai; Elke und Uwe sind im Urlaub; Wünsche/Vorschläge bitte an Frank


Protokoll Basistreffen ZWAR am 07.03.2024

1. Begrüßung durch Frank Brettschneider, der die Moderation übernimmt, 13-15 Teilnehmerinnen

2. neue Teilnehmerin Roswitha Jünemann stellt sich vor
3. Moschee-Besuch, Treffen ca. 12.50 Uhr, Führung dauert bis 15 Uhr, d.h. zwischen zwei Gebeten, Vorschlag gemeinsame Spende der ZWAR-Besucher, im Anschluss gemeinsame Einkehr zu Kaffee und Kuchen, Eva Klinkert kümmert sich um Reservierung in Absprache mit Reiner König
4. Abstimmung zur Aktivität „ZWAR-Sommer inklusiv 2024“  14 Teilnehmer einstimmig dafür, Förderantrag und Programm wird über Orgagruppe auf den Weg gebracht bzw. konkretisiert für Ausflug Dortmund DASA-Museum und Phoenix-See und Sommerfest. 
5. Homepage zwar-langenberg.de - Thema wird vertagt, da Uwe Peter nicht anwesend
6. Infos Ausflug Museumsinsel Hombroich - Thema wird vertagt, da Elke Peter nicht anwesend
7. Spielegruppe wird wegen Karfreitag auf den 22.03.2024 verschoben
8. Männerkochen am 23.03.2024; es wird die Frage an die Kochgruppe gestellt, ob Vorschläge zu Gerichten von Gästen berücksichtigt werden können, konkret wird Sauerbraten ohne Rosinen gewünscht. 
9. Stammtisch am 21.03.2024 im Landhaus Ewich, Dönberg, um 18 Uhr, Anmeldung über Whatsapp-Abfrage
10. Verschiedenes: 
Vorstellung der ZWAR-Angebote sowie aktueller Aktivitäten in den Gruppen; 
Termin Brunch am 07.04.2024; 
Vorschlag von Karl Goldmann über Kontakt zu Bernd Rasche das Museum in Velbert zu besuchen zur Geschichte der Elektrizität in Velbert;
Interesse an Stadtführung in Langenberg, Adel spricht Claudia Schlotterbeck an wg. Termin im Mai für die ZWAR-Gruppe;
ebenfalls wird Interesse an einer Stadtführung in Velbert geäußert. 
Protokollführung Adelheid Venghaus




Protokoll ZWAR Basistreffen am 01.02.2024, Teilnehmer: 18 Personen  

  

TOP 1: Begrüßung

Adel begrüßt die Teilnehmer/innen und verteilt Tagesordnung und Adressliste zum Aktualisieren.

 

TOP 2: Protokollführung

Beatrix erklärt sich bereit, das Protokoll zu schreiben.

 

TOP 3: Neue Teilnehmer/innen, Kontaktdaten

Adel begrüßt die neue Teilnehmerin Christine Ullmann, bittet diese, sich kurz vorzustellen und das vorbereitete Blatt „Kontaktdaten“ auszufüllen. Christine stellt sich vor und bietet Mitarbeit im kreativen Bereich an, sofern sie es mit ihren Arbeitszeiten vereinbaren kann.

 

TOP 4: Fördermaßnahmen, Ausflug/Aktivität; 3 Vorschläge Orgagruppe

Adel berichtet über die Teilnahme einiger ZWARler an einer Fortbildung, bei der u. a. über Fördermaßnahmen für die Gruppe informiert wurde. Es soll sich auf eine Maßnahme konzentriert werden wie z. B. ein gemeinsamer Ausflug im weitesten Sinne kultureller Art und gemeinsames Erleben.

Geplant ist die Fördermaßnahme „Inklusionsscheck“. Vorgeschlagen werden 

• Besuch der Museumsinsel Hombroich

https://www.inselhombroich.de/de

• DASA Museum in Dortmund > evtl in -Verbindung mit Besuch Phönix-See

https://www.dasa-dortmund.de/

• Haus der Geschichte in Bonn

https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/

Die anschließende Abstimmung ergab die Mehrheit von 12 Anwesenden für das DASA Museum.

Adel wird Vorbereitungen treffen und die Gruppe informieren.

  

TOP 5: Moschee-Besuch

Reiner berichtet über die Idee aus der Gruppe, eine Moschee zu besuchen mit anschließender Diskussion.

Er hat Erkundigungen eingeholt und es wird empfohlen, die bosnische Gemeinde zu besuchen. Für die anschließende Diskussion sollte ein Fragenkatalog erarbeitet werden.

Erste spontane Vorschläge aus der Gruppe;

• Wie geht ihr mit euren Kindern um bei christlichen Ritualen wie z. B. Nikolaus oder Weihnachten?
• Wie unterscheiden sich „unsere“ 10 Gebote von „euren“ 10 Geboten?
• Warum ist der Freitag für euch ein besonders wichtiger Wochentag?

Reiner bittet, ihm per WhatsApp oder Email bis zum 10.02.2024 weitere Fragenvorschläge zu senden, ohne auf die aktuelle politische Lage einzugehen.

Er bietet außerdem an, Literatur zum Islam (2 Dateien) per Email zuzusenden. Falls Interesse besteht, bitte melden.

 

TOP 6Train the Trainer

Frank berichtet im Zusammenhang mit der ZWAR Orga NRW über das Online Projekt    „Train-the-trainer“, bei dem Informationen zu verschiedenen Themen für ältere Menschen in NRW behandelt werden.

Er nennt als Beispiele Informationen über den ADAC, Geld anlegen im Alter oder „Fallen“ bei Versicherungen.

Es handelt sich um eine Online Veranstaltung, die mittwochs von 10.00 – 11.00 Uhr stattfindet, und bei der man auch neue Kontakte knüpfen kann. 

Wer Interesse an dem „Link“ hat, meldet sich bitte bei Frank per WhatsApp oder Email.

 

TOP 7: Omas-for-future

Frank verweist auf die am 04.02.2024 geplante Demo in Velbert und verteilt Infomaterial von „Omas-for-future“, u. a. mit den Tipps für eine gesunde Erde und gesundes Leben für die Gemeinschaft.

 

TOP 8: Bericht aus Kleingruppe

Adel schlägt vor, dass nur aus einem Teil der Kleingruppen berichtet wird und beim nächsten Basistreffen weitere Gruppen vorgestellt werden sollen.

Eva und Elke berichten aus der Kreativgruppe und Frank erzählt von den stattgefunden Männerkochaktionen.

 

TOP 9: Termine, Planungen etc.

➢ Donnerstag, 15.02.2014, 18.00 Uhr, Stammtisch im Haus Stollberg

                             Organisation: Eva E. und Renate T. 

 

➢ Sonntag, 03.03.2014, 10.30 Uhr, Frühstück in der Klippe

Organisation: Christa

 

➢ Donnerstag, 07.03.2014, 18.00 Uhr, Basistreffen in der Klippe

 

➢ 09.03.-´und 10.03.2014 Kreativ- und Designermarkt im Alldiekunst

 

➢ Samstag, 16.03.2014 Second Hand Markt in der Klippe

Anmeldung und Informationen über Elke

Weitere Planungen:

• Frank plant, am Dienstag, 27.02.2024, eine Fahrt nach Aachen mit Besuch bei Lindt/Bahlsen und anschließendem Besuch in Roermond.

Wer Interesse hat und mitfahren möchte, bitte bei Frank melden.

 

• Geplant ist Frühstück im Cafe Extrablatt am Baldeneysee an einem Freitag im März

Beatrix wird Termin bekannt geben

 

• Besuch Zeche Zollverein in Essen ist im Frühjahr geplant > Reiner organisiert

 

TOP 10: Verschiedenes

• Die Freitags-Spielgruppe (letzter Freitag im Monat) findet zukünftig ab 16 Uhr statt.

 

• Uwe berichtet über die ZWAR Webseite, die weiterhin aktualisiert wird.

https://www.zwar-langenberg.de

Hierzu gibt es beim nächsten Basistreffen mehr Informationen. Passwort kann vorab bei Uwe oder Frank erfragt werden.

 

• Elke teilt mit, dass ab 27.05.2024 wieder Weihnachtsdeko gesammelt wird zum Verkauf für einen wohltätigen Zweck. Diese kann montags von 14.00 – 16.00 Uhr in der Klippe abgegeben werden.

 

Velbert, 03.02.2024

gez. Beatrix König

Copyright by ZWAR-Langenberg 2024
HalloLogout
Zurück zum Seiteninhalt